Kleingartenanlage "Nordlicht" e. V.           1983/84 - 2024
  40 Jahre grüner Daumen  

Energieversorgung - Stromkabel

Liebe Vereinsmitglieder,

der Vorstand hat sich im November 2024 mit der Bau- u. Elektrokommission sowie Oliver Kramkowsky von der Gartenfachberatung zu einer außerplanmäßigen Sondersitzung getroffen.

Einziger Tagesordnungspunkt war die geplante, einheitliche Erneuerung der Stromkabel auf allen Parzellen.

Bis auf wenige Ausnahmen haben wir von allen UP den Bedarf (Längenmeter) gemeldet bekommen. Dafür herzlichen Dank. Auf dieser Grundlage konnten wir den Gesamtbedarf (inkl. der geschätzten Meter der nicht gemeldeten Parzellen) ziemlich exakt verifizieren. Wir waren vom Ergebnis selbst überrascht.

Seit wir uns anfangs des Jahres (2024) erstmalig mit dem Projekt beschäftigt haben, hat sich der Markt sehr schnell  bewegt - zu aller Leidwesen nur nach oben. Die von uns zukünftig angestrebte Erhöhung der Stromzufuhr erfordert einen Kabelquerschnitt von wenigstens 10 mm², womit wir uns preislich bei +/- 7,50 €/m bewegen. Abgesehen von den teils sehr hohen Belastungen der UP mit vielen Längenmetern, ist es für den Verein so zu einem Problem geworden.

Der zentrale Einkauf (Kabel auf großer Rolle) übersteigt unter diesen Voraussetzungen die Möglichkeit der Vorfinanzierung über den Verein. Wir sprechen hier von Summen zwischen 55.000 und 62.000 EUR!

In der Beratung wurde aber die Notwendigkeit der Erneuerung aufrecht erhalten, da sonst eine Erhöhung des Energiedurchflusses nicht weiter vorangetrieben werden braucht. Auch hinsichtlich der Sicherheit und vor allem der beständigen Verfügbarkeit auf den Parzellen ist die Erneuerung erforderlich.

****

Nachfolgende Vorschläge sind dabei entstanden, welche zur Mitgliederversammlung im Mai 2025 zur Beschlussfassung  der MV empfohlen werden:

1.)  Die Erneuerung der Verteiler (Anschluss der Stromkabel der einzelnen Parzellen) wird wie geplant und beschlossen vom Verein umgesetzt und bezahlt.

Abweichend von der ursprünglichen Planung werden die Verteiler jedoch zunächst nach Dringlichkeit erneuert. Dort wo Verrottungszustand und daraus resultierende Probleme entstehen, wird bevorzugt ausgetauscht. Ebenso die Verteiler, wo sich die angeschlossenen Parzellen (UP) auf freiwillige, vorausschauende Erneuerung der Stromkabel geeinigt haben. Alle anderen Verteiler werden in den folgenden Jahren nach und nach ersetzt.

2.)  Bei der Erneuerung/Verlegung der Stromkabel auf den Parzellen  wird zunächst auf Freiwilligkeit gesetzt. Voraussetzung ist hierbei aber, dass sich alle Parzellen (welche an einem Verteiler angeschlossen sind) einigen, diese zusammen (einmalig) umzusetzen. Dabei ist zu beachten, dass nur Kabel gekauft werden, welche dem o. g. Querschnitt (siehe auch Beiblatt zur Notwendigkeit der Erneuerung von der Energiekommission) entsprechen. Andere Kabel werden nicht angeschlossen!

3.)  Kommt es künftig zu einer Störung der Energieversorgung (z. B. Kabelbruch) auf einer Parzelle, verpflichten sich alle am Verteiler angeklemmten Unterpächter, ihre Stromleitungen nach Vorgabe zu erneuern, unabhängig davon, auf welcher Parzelle die Ursache entstanden ist. Damit wird ebenso wie unter Punkt 2 gesichert, dass die notwendigen Grabungen nur einmalig erfolgen, was insbesondere den Parzellen/Unterpächtern respektvoll geschuldet sein soll, auf welchen sich die Verteiler befinden.

In diesem Sinne wird der MV eine Beschlussempfehlung durch den Vorstand zur Abstimmung vorgelegt.

Diese Vorabinformationen sollen die Unsicherheit bis zur Mitgliederversammlung abwenden. Wer sich unabhängig vom Kabel, etwa für die vorbereitende Verlegung von Rohren entscheiden sollte. (nicht zu kleinen Durchmesser wählen), sollte sich bewusst sein, dass der Durchzug des Kabels (später) nicht Sache der Elektro- oder Baukommission sein wird!


Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

Jan. 2025


In der Anlage die fachliche Begründung für die notwendigen Maßnahmen, erarbeitet durch die Elektrokommission (Jens Faselt) als PDF.



Kleingartenanlage Nordlicht e. V. - Mitglied im Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow e. V.